„Auf Kranichtour an die Müritz“                                                                     Do. 5. Oktober bis So. 8.Oktober 2023

1. Tag: Anreise
Während der Anreise machen Sie kurz vor der Müritz Halt um die sehenswerte Feldsteinscheune Bollewick zu besichtigen. Deutschlands größte Feldsteinscheune beherbergt neben einer Ausstellung auch ein gemütliches, rustikales Restaurant und diverse Geschäfte mecklenburgischen Handwerks. Entlang der Müritz geht es weiter zur Reuterstadt Stavenhagen, wo das Hotel „Reuterhof“ Sie herzlich willkommen heißt.

 

2. Tag: Willkommen zum Kranichzug an der Müritz (ca. 90 km)

Im Müritzeum in Waren taucht man in Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische unter die Wasseroberfläche. In Federow besuchen Sie die Nationalpark-Info-Station mit Adlerbeobachtung (Adler-TV). Röbel/Müritz, am Südufer des größten deutschen Binnensees gelegen, bietet Ihnen liebevoll in ihren alten bunten Ansichten restaurierte Fachwerkhäuser und eine der schönsten Seepromenaden des Landes. Vom Turm der Altstädter Marienkirche hat man einen herrlichen Blick über die Müritz. Am Hafen bietet sich die Gelegenheit zum Fischimbiss. Und was wäre ein Müritzbesuch ohne einer Schifffahrt? Sanft schippern Sie im beheizten, gemütlichen Fahrgastschiff am späten Nachmittag auf der Müritz. Es ist ein besonderes Erlebnis! Eine ca. 2-stündige Schiffstour zeigt Ihnen
die Naturschutzgebiete "Großer Schwerin" (unweit von Röbel) und "Steinhorn" mit ihren Kranichrastplätzen, vorgestellt durch einen Natur- und Landschaftsführer. Beobachten Sie das Heer der sich sammelnden Kraniche bei Einbruch der Dämmerung - ein faszinierender Anblick! Also: Fernglas nicht vergessen!

 

3. Tag: Mecklenburgische Schweiz (ca. 150 km) mit einheimischen Reiseführer
Diese Hügellandschaft mutet an wie ein Mittelgebirge und trägt den Namen „Mecklenburgische Schweiz". Dieser malerische Landstrich kann mit vielen Schlössern, Gutshäusern und Parkanlagen aufwarten. Über Teterow, einer der Hauptorte der Region, erreichen Sie unter anderem die Kloster- und Schlossanlage in Dargun und gegen Mittag Basedow, einer der beeindruckendsten Orte der Mecklenburgischen Schweiz. Rund um den „Alten Schafstall“, heute Restaurant und Bauernmarkt, erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Sie besichtigen die Kirche und genießen ein kleines Orgelkonzert auf Mecklenburgs ältester Barock-Orgel. Zum Schluss gibt es Kaffee und Kuchen im „Alten Schafstall“.

 

4. Tag: Heimreise

 

Inklusive Leistungen:

 

* Haustürabholung innerhalb von Dresden bis PLZ 01328 (außerhalb nach Vereinbarung). Alle Selbstanreisende zum Buasabfahrtstreff, Bayrische Straße Dresden, erhalten eine Gutschrift von 30,00 €

* Nickel-Reisebegleiter während der gesamten Reise

* Fahrt im modernen Reisebus

* 3 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel „Reuterhof“ in Stavenhagen

* Führung durch die Feldsteinkirche Bollewiek

* Eintritt Müritzeum, Adlerbeobachtung in Federow, Schiffahrt auf der Müritz mit Kranichbeobachtung

* Busfahrt mit einheimischen Reiseführer durch die Mecklemburgische Schweiz, Besichtigung Kloster und Schloß Dargun, Rundgang durch Basedow, Kirchführung und kleines Orgelkonzert, Kaffee und Kuchen im „Alten Schafstall“

 

Preis pro Person

550,00 € im Doppelzimmer

650,00 € im Einzelzimmer

 

Da die DZ deutlich günstiger sind, bietet Nickelreisen die DZ-Zusammenführung an. Wenn Sie also keinen Partner für ein DZ haben, geben Sie Ihren Wunsch nach DZ-Zusammenführung an und wir arrangieren Ihnen den 2. Partner für das DZ.